Die besinnungslose Zerstörung der Paradiese

Getahun Yacob Abraham im Journal of Education and Culture Studies
Während man den Lehrer als Experten für das akademische Fach anerkennt, das er unterrichtet, ist es möglich, die Rolle des Lehrers aus weiteren verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Lehrer sind mehr als nur Fachspezialisten (Biesta, 2015).
Laut Biesta (2015) wird von Lehrern erwartet, dass sie mit verschiedenen Bildungsfunktionen arbeiten, wie etwa Qualifikation, Sozialisierung und Subjektivierung. Während sich Qualifikation auf Fachwissen und Fähigkeiten bezieht, geht es bei Sozialisierung darum, Schülern zu helfen, ihre Rolle und ihren Platz in der Gesellschaft zu verstehen, und Subjektivierung bedeutet, Schüler darauf vorzubereiten, reflektierende Individuen zu sein, d. h. „Subjekt der Initiative und Verantwortung und nicht Objekt der Handlungen anderer“ zu sein (Biesta, 2015, 77).
Während die Lehrerausbildung eigentlich dazu beitragen soll, Lehrer für ihre multidimensionale Rolle zu rüsten, entwickelt sie sich derzeit in eine andere Richtung. Biesta, Priestley und Robinson (2015) geben an, dass „es weltweit anhaltende Spannungen in der Bildungspolitik gibt“.
Sie zeigen uns anhand ihrer zweijährigen Forschung zur Umsetzung des Scottish Curriculum for Excellence, in welche Richtung sich die Bildungspolitik, insbesondere die Lehrerausbildung, entwickelt.
Multidimensional Role of Teachers as Pedagogues, Intellectuals and Activists for Promoting Social Justice through Education Getahun Yacob Abraham Journal of Education and Culture Studies
was tun?
Joanna Macy unterscheidet zwischen drei verschiedenen Formen des Aktivismus, die wir alle gleichzeitig oder zu verschiedenen Zeiten ausüben können, je nach Bedarf.
1) Aktionen durchführen = Widerstand leisten und rebellieren und unsere Regierungen und Unternehmen zur Rechenschaft ziehen; jede weitere Zerstörung, die wir können, stoppen; Frontarbeit leisten, Krisenarbeit leisten, Fälle vor Gericht bringen, Medienlügen aufdecken, das neokoloniale kapitalistische Patriarchat in all seiner Verkommenheit bloßstellen, die Schlachten schlagen.
2) System- und Strukturwandel = neue Systeme schaffen, wenn die alten zusammenbrechen, die Arbeit leisten, Netze innerhalb der Gesellschaften zu weben, lokalisieren, umerziehen, entkolonialisieren, soziale/klimagerechte Arbeit leisten, erdzentrierte Lebensweisen in die Praxis umsetzen: im Grunde regenerative Aktivitäten.
3) Bewusstseinswandel: Dies ist ein komplexer Prozess, da er die Notwendigkeit umfasst, uns selbst wieder in Einklang mit der Natur, mit dem Netz des Lebens zu bringen; es geht darum, unsere gegenseitige Abhängigkeit zu erkennen. Es umfasst auch die Trauer- und Prozessarbeit, die jeder von uns früher oder später leisten muss, um unsere Emotionen zu entblocken, damit wir ohne Burnout weiterarbeiten können.
quellen:
Die multidimensionale Rolle der Lehrer als Pädagogen, Intellektuellen und Aktivisten zur Förderung sozialer Gerechtigkeit durch Bildung, Übersetzt aus: Multidimensional Role of Teachers as Pedagogues, Intellectuals and Activists for Promoting Social Justice through Education von Getahun Yacob Abraham im Journal of Education and Culture Studies
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen